Radar for Fraud Teams hilft Ihnen dabei, die Funktionsweise von Radar zu individualisieren, Einblicke in Betrugsfälle bei verdächtigen Zahlungen zu erhalten und die Leistung Ihres Betrugsmanagements über ein einheitliches Dashboard zu bewerten.
Vom Erstellen von Regeln bis zur Überprüfung von Zahlungen – alle Aufgaben können direkt über das Dashboard ausgeführt werden, ohne dass ein aufwendiges Setup notwendig ist oder zusätzlicher Code benötigt wird. Mit Webhooks und Echtzeitbenachrichtigungen lässt sich Radar for Teams mühelos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe einbinden.
Passen Sie Ihre Betrugsstrategie an Ihr Geschäftsmodell an. Je nach der Risikotoleranz Ihres Unternehmens können Sie festlegen, wie aggressiv Sie verdächtige Zahlungen blocken möchten.
Verwenden Sie Dynamic 3D Secure, um eine zusätzliche Authentifizierung basierend auf dem Risikoprofil Ihres Kunden/Ihrer Kundin oder den Anforderungen der Starken Kundenauthentifizierung anzuwenden.
Richten Sie Block- und Zulassungslisten mit Eigenschaften wie Kartennummern, E-Mail-Adressen und IP-Adressen ein.
Schreiben Sie benutzerdefinierte Regeln, um bestimmte Betrugsvektoren abzudecken und die Regeln zu testen. Dies ist notwendig, um zu verstehen, wie sie ausgeführt werden, bevor Sie sie anschalten, und um die Leistung zu überwachen, sodass Sie diese entwickeln können.
Entwickeln Sie einen gezielten Betrugsschutz durch Regeln mit Hunderten von Regelattributen, einschließlich IP-Adresse, Kartendetails, Verhaltenssignalen und Metadaten.
Nutzen Sie den KI-gesteuerten Radar-Assistenten, um natürliche Spracheingaben mühelos in Regeln umzusetzen.
Testen Sie, wie eine neue Regel Ihre Strategie zum Schutz vor Betrug beeinflusst, bevor Sie sie mithilfe Ihrer Verlaufsdaten implementieren.
Messen Sie den Einfluss Ihrer benutzerdefinierten Regeln über eine Verlaufsansicht und Metriken für die individuelle Regelleistung mithilfe von Daten in nahezu Echtzeit.
Verbessern Sie das Erkennen von Betrugsmustern und ergreifen Sie so schneller die passenden Maßnahmen. Die optimierten Abläufe von Stripe ersparen Ihnen wertvolle Zeit bei der Überprüfung von Zahlungen.
Vermeiden Sie gängige Betrugsmuster wie Kartentests, indem Sie Zahlungen ganzheitlich und nicht isoliert analysieren. Wir verwenden Device Fingerprinting und Identitätsdatenabgleich, um gemeinsam mit Ihnen wiederholt auftretenden betrügerischen Akteurinnen und Akteuren das Handwerk zu legen.
Betrügerische Einkäufe weisen im Vergleich zu legitimen Einkäufen oftmals untypische Merkmale auf. Unsere Einblicke in Betrugsfälle erleichtern die Erkennung der Grundursache von Betrugstrends und die Identifizierung gemeinsamer Attribute im Zusammenhang mit Betrug. Risikobewertungen mit Details auf Transaktionsebene helfen Ihnen bei der manuellen Überprüfung. Beispielsweise können Sie IP-Adresse und Gelocation mit der zur Kreditkarte gehörigen Anschrift abgleichen. Oder prüfen Sie hilfreiche Verhaltensdetails, etwa die im Bezahlvorgang verbrachte Zeit bei Betrugsfällen im Vergleich zu legitimen Käufen.
Erfahren Sie mehr über die globalen Betrugstrends, die wir aufgedeckt haben, indem wir Milliarden von Zahlungsversuchen analysiert und mehr als 2.500 Führungskräfte befragt haben.
Ganzen Bericht lesenMit Stripe können wir unsere Betrugsquote konstant unter dem Richtwert halten. Radar for Fraud Teams bietet zudem bordeigene Analysefunktionen, die unsere Leistungen in der Betrugsabwehr ganz ohne aufwendige manuelle Auswertung transparent machen. Das ist für uns eine bahnbrechende Veränderung, da wir unsere Geschäftsentscheidungen stark von unseren Transaktions- und Betrugszahlen abhängig machen.
Ganzen Bericht lesenOhne unsere Partnerschaft mit Stripe hätten wir den Betrug gar nicht erst erkannt. Mit Stripe Radar for Fraud Teams in der SnowCloud-Software können wir Betrugsversuche besser erkennen und bekämpfen, als wir das jemals für möglich gehalten hätten. So sind wir diesen Kriminellen immer einen Schritt voraus.
Ganzen Bericht lesenRadar schickt uns ML-gestützte Frühwarnungen, um uns auf verdächtige Verhaltensmuster hinzuweisen. Radar for Fraud Teams versetzt uns in die Lage, mit den Betrügern Schritt zu halten und bindet aktuelle Trends in unsere Betrugserkennungsregeln ein. So können wir Betrugsversuche praktisch sofort identifizieren und abwehren. Ohne Radar-Dashboard, Frühwarnungen, Anpassungsmöglichkeiten und vieles mehr müssten wir mindestens dreimal so viele Leute in der Betrugsabwehr beschäftigen.
Ganzen Bericht lesenBetrüger entwickeln immer neue Maschen. Es kommt also darauf an, schnell reagieren zu können und möglichst proaktiv vorzugehen. Mit Radar-Regeln und 3DS können wir Zahlungen anhand vorab aufgestellter Kriterien blockieren, prüfen und ggf. zulassen und so das Betrugsaufkommen signifikant verringern.
Holen Sie sich Radar-Risikobewertungen für jede Transaktion, auch bei Kartenzahlungen ohne Stripe.
Erhalten Sie Zugang zu Tools für die umfassende Betrugsvorbeugung für Fachleute, die größere Kontrolle und benutzerdefinierbare Einstellungen wünschen, und das direkt aus Ihrem Dashboard.
Mit einer zusätzlichen Authentifizierung ist es möglich, Kundschaft von betrügerisch Agierenden zu unterscheiden. In unserem Leitfaden erfahren Sie, wie die neue Version von 3D Secure Betrug reduzieren kann, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.
Preisgestaltung pro Transaktion ohne versteckte Gebühren